Herzlich willkommen….

liebe Besucherinnen und Besucher,

wir übermitteln die besten Wünsche für 2025.

Am Wichtigsten ist dabei vordringlich die Wiederherstellung von Frieden in der Ukraine und in Russland.

Sicher fällt Ihnen das neue nüchterne „Design“ auf… Unsere bisherigen Seiten wurden leider sehr aggressiv gehackt und mit Trojanern verseucht. Und nicht nur als „Spruch“, sondern tatsächlich.

Das ist aktuell „in der Mache“. Aber mit dem Bemühen um noch mehr Sicherheit machen wir uns dran. Hier sehen Sie also nur den aktuellen Stand.

Ihre West-Ost-Gesellschaft in Baden-Württemberg e.V. (WOG) Aber natürlich sind wir am Leben, aktiv und wie gewohnt auch künftig ansprechbar…:))) ..

Mail: wog@tauss. de, Phone +491741711590,
Hauptstr. 34, 76703 Kraichtal

Spendenkonto: Südwestbank DE82 6009 0700 0566 6660 06

Über uns:

Auch kleine Vereine erzielen Wirkung

Humanitär zu helfen, für Völkerverständigung und Frieden einzutreten, sind die Grundprinzipien der WOG in Baden-Württemberg. Dafür stehen wir seit fast 40 Jahren auch in Zeiten der Meinungsmache, russophober Propaganda und Kriegstreiberei in Politik, Medien und Teilen der „Osteuropaforschung“ an baden- württembergischen Universitäten wie Tübingen oder Heidelberg. Aber dagegen kann auch ein kleiner Verein durchaus etwas tun.

Seit Tschernobyl- Zeiten unterstützen wir ein Kinderheim in Mogilew/ Belarus, jetzt im palliativen Bereich, und die Klinik Nr. 1. Spenden und ein Nachlass ermöglichten es uns, die Lieferung eines wichtigen Ultraschallgeräts im Wert von 19.000.— €. In Samara/ Wolga, Partnerstadt von Stuttgart, initiierten wir Projekte für Kinder und Jugendliche mit einer Lippen-Kiefer Gaumenspalte oder Mukoviszidose.

In Tbilisi/ Georgien unterstützen wir in diesen Tagen eine „Suppenküche“ mit 1.000.— Euro. Die EU zündelt- wir helfen.

Zuvor unterstützten wir im alten Jahr auch Betroffene der Flutkatastrphe in Kasachstan.

Und in Pforzheim organisierten wir gemeinsam mit der dortigen Deutsch-Russischen Gesellschaft (Partnerschaft mit Irkutsk) eine Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz und dem Ex-Diplomaten Michael von der Schulenburg. 500 Leute kamen und spendeten, statt eines Eintrittsgelds, über 3.000.— Euro zur Finanzierung der Veranstaltung. Herzlichen Dank!

Fotos (privat): Die erweiterten und renovierte Palliativstelle, „unser“ neues Ultraschallgerät, Impressionen zur Veranstaltung in Pforzheim

Wir wünschen unseren Mitgliedern, Interessenten, Unterstützerinnen und Unterstützern alles Gute. Im alten Jahr konnten wir im Rahmen unserer medizinischen / humanitären Arbeit ein neuwertiges Ultraschallgerät an der Klinik Nr. 1 in Mogilew- Belarus in Betriebe nehmen. Das ärztliche und pflegerische Personal dankt sehr herzlich.